Wie Düfte den Schlaf beeinflussen
Geruchsmoleküle erreichen schnell das limbische System, wo Emotionen und Erinnerungen verarbeitet werden. Sanfte Aromen können dadurch Stresswahrnehmung dämpfen, Muskeltonus senken und einen ruhigeren Herzschlag fördern. So entsteht ein inneres Signal für Sicherheit, das Einschlafen spürbar erleichtern kann.
Wie Düfte den Schlaf beeinflussen
Studien deuten an, dass Lavendel, Bergamotte oder römische Kamille die Schlafqualität moderat verbessern können, besonders im Zusammenspiel mit Routinen. Sie ersetzen keine Therapie, können jedoch als sanfte, niedrigschwellige Unterstützung dein Einschlafmilieu spürbar angenehmer gestalten.